Blog haellisch.de
Regionale Lebensmittel haben in der Corona-Krise bei Verbrauchern an Bedeutung gewonnen. Auch im Jahr 2021 gibt es viele gute Gründe, auf heimische Produkte zu setzen – hier die fünf wichtigsten Argum … weiterlesen
Köstliches aus Hohenlohe: In unserem Blog stellen wir einmal im Monat Gerichte mit den tollen Erzeugnissen unserer Bauern in den Mittelpunkt. Heute einen pikanten Eintopf mit Fleisch vom Schwäbisch-Hä … weiterlesen
In Corona-Zeiten haben bereits viele Menschen das selbst Kochen lieben gelernt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kochen ist gesund, macht Spaß und schont den Geldbeutel. 6 Tipps für Einsteiger. Der B … weiterlesen
Stefan Brenner hält Schwäbisch-Hällische Schweine auf einer Weide, die an seinen Hof in Engelhardsweiler (Ostalbkreis) grenzt. Heute sind die Naturentdecker vom Jugendhaus Ellwangen mit Betreuerin Mar … weiterlesen
20 Prozent des Futters von Schwäbisch-Hällischen Weideschweinen besteht aus Eicheln. Damit die Früchte die Weidesaison über verfügbar sind, ruft die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall all … weiterlesen
Wie ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen kann, mit dieser Frage haben sich eine Woche lang junge Menschen bei der Sommerschule „Future of Food“ der Akade … weiterlesen
Seit nunmehr vier Monaten leben 30 Schwäbisch-Hällische auf der großen Weide hoch über dem Bühlertal im Hohenlohischen. Das bekommt ihnen offensichtlich ausgezeichnet, wird beim Kontrollgang mit Fritz … weiterlesen
Fritz Hofmann hielt in den 1980er Jahren noch einige Schwäbisch-Hällische auf seinem Hof in Kleinallmerspann. Er gehört zu der Gruppe von Bauern, die für die Rettung der alten Landrasse gesorgt haben. … weiterlesen
Er gilt als Retter der Schwäbisch-Hällischen Rasse, ist Gründer und Vorstand der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und führt gemeinsam mit seinen Söhnen Christian und Sebastian den trad … weiterlesen
Eine besondere Attraktion im Freilandmuseum Wackershofen sind die Schwäbisch-Hällischen Zuchtschweine. Ein Team betreut im Auftrag und unter Aufsicht der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Ha … weiterlesen
Mit Ehefrau Damaris und seinen beiden Kindern Karlotta und Ferdinand lebt Markus Ehrmann im ersten und zweiten Stock des Bauernhauses in Herbertshausen bei Rot am See. Der promovierte Agrarwissenschaf … weiterlesen
Köstliche Schweinereien: In unserer Serie „Vom Rüssel bis zum Schwänzle“ stellen wir jeden Monat bekannte und weniger bekannte Stücke von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. in den M … weiterlesen
Bio in Deutschland boomt. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche ist innerhalb von fünf Jahren um 50 Prozent gestiegen. Heute stammt jedes neunte Ei von einem Bio-Huhn und auch der Anteil an Bio-Schwei … weiterlesen
Zum Mittagessen versammeln sich drei Generationen in der Wohnküche: Birgit und Hartmut Frieß, deren Sohn Tobias und Hartmuts Eltern Gertrud und Gerhard. In Streichental bei Niederstetten züchtet und m … weiterlesen
2.2.2020 – ein Datum mit Schnapszahlen. Im bäuerlichen Leben früherer Tage war der 2. Februar aber kein Scherz, sondern ein wichtiger Tag: An Lichtmess, dem 40. Tag nach Weihnachten begann traditionel … weiterlesen
Köstliche Schweinereien: In unserer Serie „Vom Rüssel bis zum Schwänzle“ stellen wir jeden Monat bekannte und weniger bekannte Stücke von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. in den M … weiterlesen
Was bedeutet artgerechte Tierhaltung und was kostet sie? Das ist 2020 das große Thema auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Das Schwäbisch-Hällische Landschwein der Hohenloher Bauern ist ein … weiterlesen
Gerhard Kümmerer, 51, bewirtschaftet seinen gepflegten Hof in dem kleinen Ort Dunzendorf bei Niederstetten. Die Mastställe mit den Schwäbisch-Hällischen Schweinen befinden sich außerhalb, sind aber mi … weiterlesen
Warum zeichnet die Europäische Union landwirtschaftliche Erzeugnisse aus? Am Beispiel von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch „geschützte geografische Angabe“ lässt sich das erklären. Gesch … weiterlesen
Glücksbringer haben in diesen Tagen Konjunktur. Dazu zählt das Schwein, erst recht, wenn es sich um ein so hübsches wie das Schwäbisch-Hällische handelt. Bei unserem Neujahrsquiz können Sie eines aus … weiterlesen